Angebote und Seminare
Grundlagenseminar Internationales Forum Burg Liebenzell
14.11.25 - 16.11.25
Die meisten Leute hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten. Steven R. Covey
Die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen es Ihnen, mit sich selber in Kontakt zu kommen, zu klären was Ihnen wirklich wichtig ist, das aufrichtig zu kommunizieren und mit Ihrem Gegenüber in einen wertschätzenden, respektvollen Kontakt zu treten.
Durch die klare und handlungsorientierte Sprache vertreten Sie Ihre Anliegen und bleiben gleichzeitig offen für die Anliegen Ihres Gegenübers. Ein Kontakt auf Augenhöhe wird möglich.
Die Themen:
• Der Sinn von Konflikten: Verstehen, was dahintersteckt
• Selbstreflexion: Was ist mir wirklich wichtig?
• Die Bedeutung von Gefühlen: Warum sie uns weiterbringen
• Bedürfnisse erkennen: Klarheit darüber, was ich wirklich will
• Authentisch sprechen und zuhören: Eigene Meinung äußern und dabei offen bleiben
• Empathie entwickeln: Die Basis für ein wertschätzendes Miteinander
• Bitten stellen: So gelingt es wirkungsvoll
Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation werden mit praktischen Übungen aufgelockert und ergänzt.
Die Gewaltfreie Kommunikation findet national wie international immer mehr Anerkennung und Resonanz in Politik, Wirtschaft und sozialen Bereichen.
Für wen ist das Seminar geeignet?
- Pädagog*innen und Fachkräfte
- Berufstätige im politischen, medizinischen oder/und sozialen Bereich
- Eltern
- Menschen, die häufig mit Konfliktsituationen konfrontiert sind
- Ehrenamtlich Engagierte
- Menschen, die sich mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag wünschen
Kosten:
ohne Übernachtung: 185€
mit Übernachtung: 339€
im Preis inbegriffen sind 2 Mittagessen, Abendessen und bei Übernachtung auch das Frühstück.
Anmeldung:
Internationales Forum Burg Liebenzell e.V.
Burg Liebenzell 1
75378 Bad Liebenzell
Tel: +49 – (0)7052 – 92 45 – 0
Fax: +49 – (0)7052 – 924518
info@internationalesforum.de
Das Bildungshaus
Das Internationale Forum Burg Liebenzell ist seit fast 70 Jahren Seminar- und Begegnungsort für junge Menschen aus Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Unser Haus steht aber auch für Gästegruppen mit gemeinnützigen Seminarzielen offen.
Die Akademieräumlichkeiten erstrecken sich über das gesamte Burgareal, zu dem historische und modernen Gebäude unterschiedlicher Baujahre und Ausstattungen gehören.
Einführungsseminar Kloster Inzigkofen
23.01.26 - 25.01.26
Klar sprechen – einfühlsam zuhören – echte Verbindung gestalten
Wir alle wünschen uns, gehört und verstanden zu werden. Doch der Alltag sieht meist anders aus. Wir geraten schnell in gewohnte Muster: Missverständnisse, Kritik, Rückzug oder Vorwürfe bestimmen das Gespräch. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet eine kraftvolle Möglichkeit, aus diesen Mustern auszusteigen und in eine wertschätzende, klare und empathische Verbindung zu kommen – mit uns selbst und mit anderen.
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie die Haltung und Werkzeuge der GFK kennen – verständlich, lebendig und direkt anwendbar im Alltag.
Im Zentrum stehen die vier Schritte der GFK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte – sowie die innere Haltung, die diese Kommunikation trägt: Klarheit, Aufrichtigkeit und Empathie.
Die GFK wird weltweit eingesetzt, um in Konflikten zu vermitteln.
Was Sie erwartet:
• eine Einführung in die Grundprinzipien und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation
• erste praktische Übungen in Selbstempathie und einfühlsamem Zuhören
• Werkzeuge, um eigene Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und auszudrücken
• ein sicherer Raum, um eigene Erfahrungen zu reflektieren
• Austausch, kleine Gruppenarbeiten und praxisnahe Beispiele
Das Seminar wird nach den Interessen der Teilnehmenden gestaltet und vertieft.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mehr Klarheit, Verbindung und Leichtigkeit in ihrem privaten oder beruflichen Alltag wünschen – ganz gleich, ob Sie erste Impulse suchen oder einen fundierten Einstieg in die GFK wünschen.
Anmeldung:
VHS Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
07571-73980
www.vhs-inzigkofen.de
GFK Übungsgruppe Forum Hohenwart, Pforzheim
25.09.25 23.10.25 27.11.25 11.12.25 29.01.26
Sie haben die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg kennen gelernt und möchten sie gern vertiefen und weiter dazu lernen?
Dann sind Sie bei uns herzlich Willkommen.
Nach einem theoretischen Input zu verschiedenen Grundlagen der GFK wie: Unterscheidung zwischen Bitte und Forderung oder Bedürfnisse versus Strategie haben eigene Themen Raum.
Es ist besonders kostbar, die Haltung der GFK zuerst in einem geschützten Raum zu üben, um dann mit mehr Klarheit und auch Sicherheit in Konflikten bei sich bleiben zu können.
Zudem ist der Austausch untereinander wohltuend, die Möglichkeit Empathie zu bekommen oder auch eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten ist insgesamt sehr unterstützend.
Bei weiteren Fragen können Sie gern über diese Homepage mit mir Kontakt aufnehmen.
Oder unter. 0163-7885651
Gebühren: 5 Abende = 1 Block 80.00€
Vertiefungswoche Kloster Inzigkofen
16.02.26 - 21.02.26
Haben Sie die Gewaltfreie Kommunikation für sich entdeckt? Und möchten Sie gern tiefer eintauchen?
Im wunderschönen Kloster in Inzigkofen können wir uns 5 Tage der Gewaltfreien Kommunikation widmen: üben, ausprobieren, Erfahrungen sammeln, austauschen, Neues lernen, mit Freude am Tun zu neuen Erkenntnissen kommen - in eine wertschätzende Haltung wachsen.
Die alten, ehrbaren Mauern des Klosters, die wunderschöne Umgebung und auch die vorzügliche Klosterküche unterstützen uns dabei, alte, uns nicht mehr dienende Muster abzulegen und mit neuem Handwerkszeug und Impulsen dem Leben zu begegnen. Eine Woche lang folgen wir der Spur unserer Bedürfnisse und Sehnsüchte, üben Beobachtungen von Interpretationen zu unterscheiden und formulieren Bitten, die erfolgsversprechend sind. Dazu "tanzen" wir auf Bodenankern, unterhalten uns mit "Wölfen und Giraffen" und hören mit 4 verschiedenen Ohren.
Mit Freude, Humor und Tiefe führt der Weg zur Selbstermächtigung:
Ich lebe individuell im Einklang mit mir.
Ich bin verbunden mit mir und meinem Umfeld.
Ich übernehme die Verantwortung für mich und mein Leben.
Anmeldung:
VHS Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
07571-73980
www.vhs-inzigkofen.de